Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit.
Themen: Schriftsteller, Schreiben, Regierungen, Krieg, Denkarbeit
Zu haben was man will ist Reichtum, es aber ohne Reichtum tun, ist Kraft.
Themen: Reichtum, Kraft, Selbstbestimmung
Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
Themen: Entscheidung, Erkenntnis, Flexibilität, Selbstreflexion
Haben Sie nie bemerkt, daß die Leute draußen am offenen Meer einen besonderen Menschenschlag bilden? Es ist beinah, als lebten sie des Meeres eigenartiges Leben. Nicht bloß in ihrem Fühlen, auch in ihrem Denken ist Wellengang und Ebbe und Flut.
Themen: Meer, Lebensweise, Denken, Naturverbundenheit, Lebensphilosophie
Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens.
Themen: Reisen, Lebensfreude, Quelle, Erfrischung
Wenn das ganze Jahr über Urlaub wäre, wäre das Vergnügen so langweilig wie die Arbeit.
Es ist wichtiger, dass jemand sich über eine Rose freut, als dass er ihre Wurzeln unter das Mikroskop legt.
Bewahre die Liebe in deinem Herzen. Ohne sie ist das Leben wie ein Garten ohne Sonne, aus dem die Blumen verschwunden sind.
Die Liebe tröstet wie der Sonnenschein nach dem Regen.
Am Ende gilt doch nur, was wir getan und gelebt – und nicht, was wir ersehnt haben.
Fürchtet doch nicht so den Tod und mehr das unzulängliche Leben.
Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.
Eine Sache ist nicht unbedingt richtig, nur weil jemand dafür gestorben ist.
Kunst ist die rechte Hand der Natur. Diese hat nur Geschöpfe, jene hat Menschen gemacht.
Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind.
Themen: Lebenskünstler, Glück, Unglücklich
Die Kunst ist die stärkste Form von Individualismus, welche die Welt kennt.
Themen: Kunst, Individualismus, Welt
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
Es ist so leicht, andere, und so schwierig, sich selbst zu belehren.
Themen: Selbstreflexion, Belehrung, Schwierigkeit, Lernen
Mensch: ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll.
Je mehr ein Mensch sich schämt, desto anständiger ist er.
Themen: Scham, Anstand, Selbstachtung, Moral