Aber ist die Angst, die ständige Begleiterin unserer Jugendstreiche, nicht auch gleichzeitig ihr Hauptreiz?
Was soll der fürchten, der den Tod nicht fürchtet?
Themen: Furcht, Lebensweisheit
Übermäßige Angst ist immer machtlos.
Themen: Angst, Übermäßig, Machtlosigkeit
Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit, das ist der Grund, weshalb die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.
Themen: Freiheit, Verantwortlichkeit, Furcht
Menschen sehen Dinge und fragen sich: Warum? Ich träume von Dingen, die noch nie da waren und frage mich: Warum nicht?
Es steigt der Mut mit der Gelegenheit.
Themen: Gelegenheit, Aufstieg
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Themen: Meinung, Veränderung
Sei du selbst. Alle anderen gibt es schon.
Themen: Authentizität, Selbstsein
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.
Themen: Optimismus, Endlichkeit, Hoffnung
Unsere Zweifel sind Verräter und häufig die Ursache für den Verlust von Dingen, die wir gewinnen könnten, scheuten wir nicht den Versuch.
Wenn du damit beginnst, dich denen aufzuopfern, die du liebst, wirst du damit enden, die zu hassen, denen du dich aufgeopfert hast.
Themen: Opfer, Liebe, Hass, Selbstverlust
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.
Themen: Neid, Erfolg, Fähigkeiten, Anerkennung
Ich denke, dass Hass ein Gefühl ist, das nur existieren kann, wenn es kein Verständnis gibt.
Themen: Hass, Verständnis, Emotionen, Kommunikation, Konfliktlösung
Hass ist die Rache des Feiglings dafür, dass er eingeschüchtert wurde.
Themen: Hass, Rache, Feigheit, Selbstreflexion
Der Hass ist so gut erlaubt als die Liebe, und ich hege ihm im vollsten Maße gegen die, welche verachten.
Themen: Hass, Liebe, Toleranz, Akzeptanz, Verachtung
Schlag, Schlag, du Winterwind. Du bist nicht so unfreundlich wie die Undankbarkeit des Menschen.
Themen: Winterwind, Undankbarkeit, Mensch, Natur, Metapher
Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln.
Themen: Schicksal, Handlung, Entwicklung, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung
Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr zu finden.
Themen: Krieg, Karthago, Geschichte, Niedergang, Verschwinden
Es wird mit Blut kein fester Grund gelegt, kein sicheres Leben schafft uns Andrer Tod.