* 13.09.1830, † 12.03.1916
Freifrau Marie Ebner von Eschenbach war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin. Ihre psychologischen Erzählungen gehören zu den bedeutendsten deutschsprachigen Beiträgen des 19. Jahrhunderts in diesem Genre.
Entdecke die inspirierenden Gedanken und Weisheiten von Marie von Ebner-Eschenbach mit dieser Auswahl der fünf besten Marie von Ebner-Eschenbach Zitate, basierend auf den Likes unserer Besucher.
Ein wahrer Freund trägt mehr zu unserem Glück bei, als tausend Feinde zu unserem Unglück.
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.
Themen: Freundschaft, Freunde, Zusammenhalt
Selbst der bescheidenste Mensch hält mehr von sich, als sein bester Freund von ihm hält.
Themen: Bescheidenheit, Freunde, Freundschaft
Ein Streit zwischen wahren Freunden, wahren Liebenden bedeutet gar nichts. Gefährlich sind nur die Streitigkeiten zwischen Menschen, die einander nicht ganz verstehen.
Themen: Streit, Freunde, Freundschaft, Verständnis
Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.
Neugierig auf mehr? Entdecke weitere Sprüche, Weisheiten und Zitate von Marie von Ebner-Eschenbach und erhalte einen Einblick in die Gedankenwelt dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit!
Eine stolz getragene Niederlage ist auch ein Sieg.
Themen: Stolz, Niederlage, Sieg, Sport
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.
Es gibt keine schüchternen Lehrlinge mehr, es gibt nur noch schüchterne Meister.
Themen: Lehrlinge, Meister, Schüchternheit
Man bleibt jung, solange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.
Themen: Lernen, Widersprüche
Wir müssen immer lernen, zuletzt auch noch sterben lernen.
Aktuelle Marie von Ebner-Eschenbach Biografien
Du möchtest mehr über das spannende Leben von Marie von Ebner-Eschenbach erfahren? Dann wirf einen Blick auf diese faszinierenden Marie von Ebner-Eschenbach Biografien und Memoiren!
Nichts lernen wir so spät und verlernen wir so früh, als zugeben, dass wir unrecht haben.
In der Jugend lernt, im Alter versteht man.
Der Augenblick tritt niemals ein, in welchem der Dummkopf den Weisen nicht für fähig hielte, einen Unsinn zu sagen oder eine Torheit zu begehen.
Themen: Weisheit, Humor, Toleranz, Urteilsvermögen
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind, wirklich arm ist nur, wer nie geträumt hat!
Themen: Träume, Reichtum, Selbstreflexion
Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.
Themen: Gutes Tun, Wirkung, Verantwortung
Wenn es einen Glauben gibt, der wirklich Berge versetzen kann, so ist es stets der Glaube an die eigene Kraft.
Themen: Glaube, Selbstvertrauen, Kraft
Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.
Themen: Neugier, Wissensdrang, Bildung
Wer Geduld sagt, sagt Mut, Ausdauer, Kraft.
Es gibt Fälle, in denen vernünftig sein, feige sein heißt.
Mut des Schwachen, Milde des Starken — beide anbetungswürdig.
Beliebte Bücher von Marie von Ebner-Eschenbach
Schau Dir diese beliebten Bücher von Marie von Ebner-Eschenbach an!